Datenschutzerklärung
Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten stehen bei stromenlyvia an erster Stelle
1. Allgemeine Informationen
Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die Art, den Umfang und die Zwecke der Verarbeitung personenbezogener Daten auf unserer Website stromenlyvia.com. Wir bei stromenlyvia nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht. Diese Datenschutzerklärung gilt für alle von uns angebotenen Dienste und Produkte.
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist stromenlyvia, Hachenburger Str. 47, 57537 Wissen, Deutschland. Bei Fragen zum Datenschutz erreichen Sie uns unter info@stromenlyvia.com oder telefonisch unter +499133606230.
2. Datenerfassung auf unserer Website
Wir erheben verschiedene Arten von Daten, um Ihnen unsere Dienstleistungen bestmöglich zur Verfügung stellen zu können. Die Datenerfassung erfolgt dabei auf verschiedene Weise und zu unterschiedlichen Zwecken:
- Automatisch erfasste Daten beim Besuch unserer Website (Server-Log-Dateien, IP-Adresse, Browser-Informationen)
- Daten, die Sie uns freiwillig mitteilen (Kontaktformulare, Newsletter-Anmeldung, Registrierung)
- Daten zur Nutzung unserer Finanzplanungstools und Sparpläne
- Kommunikationsdaten bei der Inanspruchnahme unserer Beratungsleistungen
- Technische Daten zur Optimierung unserer Website-Performance und Sicherheit
Die meisten der von uns erhobenen Daten sind für die Bereitstellung der Website erforderlich. Ohne diese Daten können wir die Website nicht oder nur eingeschränkt zur Verfügung stellen. Daten, die zur Aufrechterhaltung der Sicherheit der Website dienen, werden immer erhoben oder sind für uns technisch erforderlich.
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten wir zu verschiedenen Zwecken, die alle darauf ausgerichtet sind, Ihnen bestmögliche Finanzdienstleistungen und Sparpläne anzubieten:
Vertragserfüllung
Bereitstellung und Verwaltung Ihrer individuellen Sparpläne, Durchführung von Finanzberatungen und Abwicklung Ihrer Kundenanfragen.
Kommunikation
Beantwortung Ihrer Anfragen, Zusendung wichtiger Informationen zu Ihren Sparplänen und regelmäßige Updates zu Marktentwicklungen.
Verbesserung unserer Dienste
Analyse der Website-Nutzung zur Optimierung unserer Benutzerfreundlichkeit und Entwicklung neuer Finanzprodukte entsprechend Ihren Bedürfnissen.
Rechtliche Verpflichtungen
Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen und Compliance-Anforderungen im Finanzsektor sowie Geldwäscheprävention.
4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Basis verschiedener Rechtsgrundlagen gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO):
- Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Wenn Sie uns eine ausdrückliche Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben
- Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen
- Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen im Finanzbereich
- Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Zur Wahrung unserer berechtigten Interessen, sofern Ihre Grundrechte nicht überwiegen
Bei der Verarbeitung auf Basis berechtigter Interessen führen wir stets eine Interessenabwägung durch, um sicherzustellen, dass Ihre Rechte und Freiheiten nicht unverhältnismäßig beeinträchtigt werden.
5. Weitergabe von Daten an Dritte
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur dann an Dritte weiter, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder Sie eingewilligt haben. Eine Weitergabe erfolgt in folgenden Fällen:
- An unsere Partnerbanken zur Abwicklung Ihrer Sparpläne und Finanzprodukte
- An IT-Dienstleister für die technische Betreuung unserer Systeme (unter Auftragsverarbeitungsverträgen)
- An Behörden, sofern wir rechtlich dazu verpflichtet sind
- An externe Berater (Rechtsanwälte, Steuerberater) unter Wahrung der Vertraulichkeit
- An Finanzaufsichtsbehörden im Rahmen regulatorischer Anforderungen
Ein Verkauf Ihrer Daten an Dritte findet grundsätzlich nicht statt. Alle externen Dienstleister werden sorgfältig ausgewählt und sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur im Rahmen unserer Weisungen zu verarbeiten.
6. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben verschiedene Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit uns gegenüber geltend machen:
- Auskunftsrecht: Sie können Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen
- Berichtigungsrecht: Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen
- Löschungsrecht: Sie können unter bestimmten Umständen die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen
- Einschränkungsrecht: Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen
- Datenübertragbarkeit: Sie können die Herausgabe Ihrer Daten in einem strukturierten Format verlangen
- Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen Ihrer besonderen Situation widersprechen
- Widerruf der Einwilligung: Erteilte Einwilligungen können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen
Zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns bitte unter den angegebenen Kontaktdaten. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb von einem Monat bearbeiten und Sie über das Ergebnis informieren.
7. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns besonders wichtig. Wir verwenden verschiedene technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre Daten vor Verlust, Missbrauch und unbefugtem Zugriff zu schützen:
- SSL-Verschlüsselung für die gesamte Website-Kommunikation
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Systemwartungen
- Zugangsbeschränkungen und Authentifizierungsverfahren für Mitarbeiter
- Sichere Datenspeicherung in zertifizierten Rechenzentren in Deutschland
- Regelmäßige Datensicherungen und Notfallwiederherstellungspläne
- Schulung unserer Mitarbeiter zum Datenschutz und zur Datensicherheit
- Kontinuierliche Überwachung unserer IT-Systeme auf Sicherheitsvorfälle
Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen weisen wir darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein absoluter Schutz vor dem Zugriff durch Fremde ist nicht möglich.
8. Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben:
- Vertragsdaten werden für die Dauer des Vertragsverhältnisses und darüber hinaus gemäß gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gespeichert
- Steuerlich relevante Daten werden gemäß AO 10 Jahre aufbewahrt
- Handelsrechtlich relevante Daten werden gemäß HGB 6-10 Jahre gespeichert
- Kommunikationsdaten werden nach Beendigung der Geschäftsbeziehung gelöscht, sofern keine längeren Fristen gelten
- Einwilligungsdaten werden bis zum Widerruf oder bis zur Zweckerreichung gespeichert
- Website-Nutzungsdaten werden in der Regel nach 26 Monaten automatisch gelöscht
Nach Ablauf der jeweiligen Fristen werden Ihre personenbezogenen Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr für die Vertragserfüllung oder Rechtsverfolgung erforderlich sind.
9. Internationale Datenübermittlungen
In bestimmten Fällen kann es erforderlich sein, Ihre personenbezogenen Daten in Länder außerhalb der Europäischen Union zu übermitteln. Dies geschieht ausschließlich unter Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen:
- Übermittlungen erfolgen nur in Länder mit angemessenem Datenschutzniveau
- Bei Drittländern ohne Angemessenheitsbeschluss verwenden wir EU-Standardvertragsklauseln
- Alle internationalen Dienstleister müssen strenge Datenschutzstandards einhalten
- Sie werden über internationale Datenübermittlungen entsprechend informiert
Aktuell arbeiten wir hauptsächlich mit Dienstleistern innerhalb der EU und in Deutschland, um das höchstmögliche Datenschutzniveau zu gewährleisten.
10. Cookies und ähnliche Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu verbessern und Ihnen eine optimale Nutzererfahrung zu bieten:
- Notwendige Cookies: Für die grundlegende Funktionalität der Website erforderlich
- Funktionale Cookies: Zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit und Personalisierung
- Analyse-Cookies: Zur statistischen Auswertung der Website-Nutzung (nur mit Ihrer Einwilligung)
- Session-Cookies: Werden nach Ende der Browser-Sitzung automatisch gelöscht
- Persistente Cookies: Bleiben für eine bestimmte Zeit auf Ihrem Gerät gespeichert
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über unseren Cookie-Banner oder in Ihren Browser-Einstellungen anpassen. Beachten Sie, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann.
Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. Januar 2025 aktualisiert und kann bei Bedarf angepasst werden.
Kontakt zum Datenschutz
Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns:
stromenlyvia
Hachenburger Str. 47
57537 Wissen, Deutschland
E-Mail: info@stromenlyvia.com
Telefon: +49 9133 606230
Sie haben auch das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über unsere Verarbeitung personenbezogener Daten zu beschweren.